Hallo Mira,
herzlich Willkommen hier im Forum. Es ist eher selten, dass ein junger Mensch sich Gedanken darüber macht, zu dünn zu sein. Deshalb finde ich es bemerkenswert, dass Du dich an uns wendest. Aber es ist gut so.
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass ich als Mädchen in deinem Alter (mittlerweile bin ich allerdings 55) bei gleicher Größe wie Du auch nur 54 kg auf die Waage brachte. Du sagst allerdings, dass Du nicht viel runterkriegst, bei mir war es aber so, dass ich dauernd essen konnte und trotzdem so blieb. Erst nach meiner Heirat, den ersten eigenen Kochkünsten und - leider - einem nicht immer sinnvollen Umgang mit kalorienhaltigen Getränken

- und keinem Sport nahm ich dann zu.
Ich denke auch, dass Du Dich als allererstes an Deinen Arzt und eine Ernährungsberatung wenden solltest, damit zumindest die gesundheitliche Seite geklärt ist.
Wie könntest Du nun viele Kalorien zu Dir nehmen bei wenig Essen und gesunder Ernährung? Also Cola und Chips schon mal nicht, das ist sicher klar. Wobei ich meine, sie sollten nicht die Grundlage Deiner Ernährung darstellen. Du solltest zuerst mal feststellen, was Du essenstechnisch bevorzugst. Morgens Brot mit Butter und Wurst ist vielleicht nicht Dein Ding. Vielleicht magst Du eher Müsli oder nur Haferflocken (da empfehle ich Dir "Blütenzarte" von der Firma Kölln, die sind Vollkorn und sind gesund). Da würde ich dann Milch (mindest 3,5 % Fettgehalt) und Sahne mischen und unterrühren. Nüsse aller Art sind sehr kalorienhaltig und gesund (die ungesalzenen!), auch Sonnenblumenkerne oder Sesamkörner könntest Du drüberstreuen. Eine Banane quetschen und unterrühren. Alles gesunde und kalorienreiche Sachen, die gut runtergehen.
Obst und Gemüse solltest Du auf jeden Fall essen, aber es sind natürlich keine Kalorienbomben. Auf einen bunten Salat würde ich beispielsweise kleingeschnittene Avocado (mit Zitronensaft beträufelt) tun, die sind sehr fetthaltig, haben aber ganz gesundes Fett. Sie werden nur schnell braun, deshalb mit Zitrone beträufeln und nicht lange liegen lassen.
Du könntest Dir Milchshakes machen, ebenfalls mit 3,5 %iger Milch und einem guten Schuss Sahne. Fettarme Milchprodukte solltest Du meiden, nimm auf jeden Fall immer die sahnige Variante.
Im Prinzip liegst Du mit Vollkornprodukten (Getreideflocken haben so um die 380 Kalorien auf 100 g), gesunden Fetten/Ölen, u. a. aus Nüssen, Samen (Sonnenblumenkerne, Sesamsamen, Kürbiskernen etc.), Avocado, vollfetten Milchprodukten und Obst und Gemüse immer richtig. Im Gegensatz zu uns darfst Du in diesen "fetten" Produkten schwelgen.
Nudeln mit Sahnesauce, Spaghetti mit ein oder zwei Extra-Löffeln Olivenöl, eventuell eigelegte Oliven, wenn du die magst. Da sollte doch irgendetwas dabei sein.
Manchmal ist es wirklich so, dass man gutes Essen erst lernen muss. Du solltest Dir auch genügend Zeit zum essen nehmen. Nicht immer nur in Eile sein, womöglich noch dabei Fernsehen oder Lesen. Nimm wahr, was Du ißt, wie es Dir schmeckt. Ich weiß ja nicht, wie bei Dir zu Hause gekocht wird. Aber machmal hat man sich über Jahre hinweg falsch ernährt und weiß es gar nicht. Nährstoffmangel kommt ja nicht von heute auf morgen. Bis die Speicher leer sind, braucht es schon seine Zeit.
Du fragst, ob Dir Sport helfen könnte. Zunächst mal: Bewegung ist immer gut. Wenn du dich aber ohnehin schlaff fühlst, wirst du im Augenblick noch nicht viel Freude daran haben. Außerdem verbraucht Sport viele Kalorien, die du natürlich dem Körper zurückgeben mußt. Und wenn du wenig ißt, könnte es da schwierig werden. Ich würde an Deiner Stelle Sport erstmal nur als Spaßfaktor machen. Schwimmen gehen, weil es so schön warm ist, Radfahren, weil man an der frischen Luft sein kann. Überteib es nicht mit irgendwelchen Hochleistungen.
Ich hoffe, dass irgendetwas Nützliches für Dich dabei war. Vielleicht meldest Du Dich nochmal, was der Arzt gesagt hat. Würde mich schon interessieren.
Lieben Gruß
Elke
PS: Bei nochmaligem Nachlesen meines Beitrags stelle ich fest, dass es sich so anhört, als würde ich dir vegetarische Kost empfehlen. So war das aber nicht gemeint. Natürlich sollst du auch Fleisch und Fisch essen, sofern du das magst. Besonders fetthaltig sind übrigens Lachs, Hering, Makrele. Im Fisch stecken eben auch gesunde Fette (was man von Schweinefleisch eher nicht behaupten kann.).